Drohnenvermessung in der Ortenau und Baden-Württemberg

Drohnenvermessung

Vermessung mit Drohne – für Bau, Planung und Industrie

Vorteile der Drohnenvermessung

Mit Drohnen lassen sich Vermessungen deutlich schneller durchführen als mit herkömmlichen Methoden. Das eröffnet neue Perspektiven und Anwendungen – mit klaren Vorteilen auf ganzer Linie:

Leichte Anwendung bei unzugänglichem Gelände

Hohe Genauigkeit

Geringe Störung des Betriebsablaufs

Hohe Sicherheit

Zeit- und Kostenersparnis

Wiederholbarkeit

Drohnenvermessung ermöglicht die sichere Erfassung auch schwer zugänglicher Bereiche ohne Unterbrechung des laufenden Betriebs. Mithilfe modernster Drohnentechnologie und hochauflösender Kameras lassen sich selbst große Flächen in kurzer Zeit vermessen. Die einfache Wiederholbarkeit der Messungen erlaubt exakte Soll-Ist-Vergleiche sowie die Dokumentation zeitlicher Veränderungen. Die erzeugten Orthofotos, 3D-Modelle oder digitalen Geländemodelle werden Ihnen per Download-Link zur weiteren Nutzung in Ihrer Software zur Verfügung gestellt.

Plannung eines Fluges für eine Drohnenvermessung
Texturiertes 3D-Modell eines Flussabschnittes welcher per Drohne vermessung wurde

Vermessungsdaten im Überblick

Digitales Ortholuftbild (DOP)

3D-Punktwolke

Texturiertes 3D-Modell

Digitales Oberflächen- und Geländemodell (DOM, DGM)

Sie benötigen Unterstüzung bei der Analyse der Erzeugten Daten? Gerne berate ich Sie über die Möglichkeiten wie ich Sie bei der Datenverarbeitung und -analyse unterstützen kann.

Mögliche Einsatzgebiete der Drohnenvermessung

Effiziente Bauüberwachung durch Drohnentechnologie
Die Baudokumentation per Drohne ermöglicht eine sichere, zeitsparende und präzise Erfassung des Baufortschritts. Hochauflösende 2D-Orthofotos und Höhenmodelle unterstützen die Echtzeit-Überwachung – ganz ohne Beeinträchtigung des laufenden Betriebs. Die drohnengestützte Datenerfassung verbessert die Projektkontrolle, erleichtert die Problemerkennung und fördert fundierte, datenbasierte Entscheidungen.

Bestandsvermessung mit Drohnentechnologie
Drohnen erfassen bestehende Gebäude schnell und exakt und liefern detaillierte 3D-Modelle als Grundlage für Renovierungs- und Umbauprojekte. Die gewonnenen Daten ermöglichen präzisere Kostenschätzungen, realistische Zeitplanungen und eine bessere Projektsteuerung.

Vorteile: hohe Genauigkeit, Zeit- und Kosteneffizienz sowie nahtlose Integration in bestehende Planungsprozesse.

Effiziente Inspektion und Vermessung von Dach- und Fassadenflächen
Drohnen erfassen Dächer und Fassaden schnell, sicher und mit hoher Präzision. Mithilfe hochauflösender Kameras entstehen detaillierte Flächenaufmaße und aussagekräftige Zustandsanalysen. Die gewonnenen Daten unterstützen Bauvorhaben, Sanierungen und das Immobilienmanagement – zeitsparend, kosteneffizient und ohne aufwendige Gerüstkonstruktionen.

Effiziente Flächenanalyse in der Land- und Forstwirtschaft mit Drohnen
Drohnen ermöglichen eine präzise Vermessung und umfassende Zustandsanalyse land- und forstwirtschaftlicher Flächen. Hochauflösende Luftbilder und digitale Höhenmodelle helfen nicht nur bei der Ertragsplanung und Optimierung von Bewirtschaftungsstrategien, sondern auch bei der frühzeitigen Erkennung von Schadflächen. Insbesondere nach Unwettern, Starkregen, Sturm oder Trockenphasen lassen sich Ausmaß und Lage von Schäden schnell und zuverlässig dokumentieren.

Schüttgutvermessung für effizientes Baustellenmanagement
Drohnen ermöglichen eine schnelle und genaue Volumenbestimmung von Schüttgütern auf Halden, Lagerplätzen und in Steinbrüchen – ganz ohne zeitaufwendige manuelle Messungen. Die erfassten Daten optimieren die Materialverwaltung, verbessern die Planungssicherheit und senken Kosten.

Vorteile: hohe Messgenauigkeit, Zeit- und Ressourceneinsparung sowie effizientere Abläufe im Bau- und Rohstoffbereich.

Moderne Stadtplanung mit Drohnentechnologie
Drohnen liefern aktuelle, hochauflösende Orthofotos, 3D-Punktwolken oder 3D-Modelle als Grundlage für die Stadt- und Raumplanung. Sie ermöglichen fundierte Analysen zur optimalen Anordnung von Gebäuden, Verkehrswegen und Grünflächen.

Das Ergebnis: effiziente Planungsprozesse, realitätsnahe Modelle und bessere Entscheidungsgrundlagen für eine nachhaltige Stadtentwicklung.

Beispiele für Einsatzbereiche der Drohnenvermessung

Digitales Geländemodell einer Sand- und Kiesförderanlagen mit Höhenkontur

Digitales Geländemodell einer Sand- und Kiesförderanlagen mit Höhenkontur
3D-Geländemodell mit Höhenprofil eines Deichquerschnitts

3D-Geländemodell mit Höhenprofil eines Deichquerschnitts

3D Modell von Schüttgütern zur Volumenbestimmung

3D Modell von Schüttgütern zur Volumenbestimmung

Jetzt unverbindlich beraten lassen

Setzen Sie sich mit mir in Verbindung


Die mit * markierte Felder sind Pflichtfelder.
Ihre übermittelten Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihres Anliegens genutzt. Weitere Details finden Sie in den Datenschutzbestimmungen.

Ihr Ansprechpartner

Portrait des Ansprechpartners

Dr. Sven Kolbe

+49 (0)151 54996982

info@sk-dronesolutions.de

Impressum - Datenschutz
© Sven Kolbe drone solutions 2025